










Urlaub mit Hund – Natur genießen fernab vom Trubel
Als Hundehalter wissen wir, wie wichtig es ist, schöne Spazierrouten abseits der Menschenmengen zu finden. In der Duhner Heide, im Wernerwald, in der Cuxhavener Küstenheide oder entlang der Salzwiesen zwischen Sahlenburg und Wremen gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren. Hier kann Ihr Vierbeiner nach Herzenslust schnüffeln, laufen und die Natur genießen – und muss nicht mit den Zweibeinern am Strand liegen.
Möchten Sie Ihren Hund mit in unsere Ferienwohnung Dünensand bringen? Kein Problem! Sprechen Sie uns einfach an. Aufgrund des erhöhten Reinigungsaufwands bitten wir um eine kleine Gebühr von 7€ pro Hund/Nacht.
Für einen entspannten Aufenthalt stellen wir Ihnen gerne Futter- und Trinknapf sowie eine passende Unterlage zur Verfügung.
Hunde sind willkommen (Quelle: duhnen.de/urlaub-mit-hund.html)
Urlaub mit Hund in Cuxhaven – Rücksicht & Regeln
Cuxhaven freut sich über jeden vierbeinigen Gast! Doch da viele Urlauber – insbesondere Kinder – unter Allergien leiden, ist es wichtig, Rücksicht aufeinander zu nehmen.
🐾 Hundestrände: Ihr Hund hat sein eigenes Revier an den ausgewiesenen Hundestränden. In vielen Restaurants sind Hunde ebenfalls herzlich willkommen (siehe unsere Empfehlungen unten).
🐾 Anleinpflicht: Bitte beachten Sie, dass auf den Deichen, im Deichvorland und im Watt eine generelle Leinenpflicht gilt.
🐾 Verantwortungsbewusstes Verhalten: Halten und führen Sie Ihren Hund so, dass keine Gefahr für andere entsteht. Achten Sie auf die örtlichen Regeln und Hinweise, um ein entspanntes Miteinander für alle zu ermöglichen.
Hundestrände
Es gibt ausgeschilderte Strandabschnitte für Urlauber mit angeleinten Hunden:
-
Altenbruch, Strandbad
-
Grimmershörn, am Bojenbad
-
Grimmershörnbucht, Strandzugang Kurpark
-
Kugelbake, Hundestrandabschnitt (nur während der Hauptsaison)
-
Sahlenburg, Sandstrand, Zugang Wernerwaldstraße
An allen anderen Strandabschnitten sind Hunde während der Hauptsaison (siehe aktuelle Gästebeitragssatzung der Stadt Cuxhaven, dort Saison A) verboten!
Hundefreilaufzonen
Eine Hundefreilaufzone befindet sich auf der Wiese unterhalb der Deichkrone zwischen dem Meerwasserfreibad Steinmarne und der Gastronomie Düne1 (Kurteil Döse).
Es werden weitere Freilaufflächen beim Schlosspark sowie südlich des Ritzebütteler Marktplatzes eingerichtet.
Strandpromenaden & Deichkrone
Von der Alten Liebe bis nach Duhnen dürfen Sie mit Ihrem angeleinten Hund auf der Deichkrone spazieren gehen.
Außerhalb der Hauptsaison (siehe aktuelle Gästebeitragssatzung der Stadt Cuxhaven, dort Saison A) dürfen alle Promenaden, Sand- und Grünstrände, wie auch die Grimmershörnbucht, mit Hunden begangen werden.
Die Verordnung zur Sicherheit und Sauberkeit der Stadt Cuxhaven ist einzuhalten, es besteht Anleinpflicht!
Hunde im Watt
Das Wattenmeer vor der Küste des Nordseeheilbades Cuxhaven ist als „Nationalpark Wattenmeer“ geschützt.
Folgende Zugänge ins Watt können während der Wattlaufzeiten (jeweils ab drei Stunden vor Niedrigwasser) kostenfrei für Gäste mit angeleintem Hund genutzt werden:
-
Duhnen, Wattwagenrampe Strandzugang Panoramahaus
-
Döse, Höhe Kitesurferstrand
-
Sahlenburg, Strandzugang Rettungsstation
Hunde-Wanderwege
Hinweis zur Umgebung und dem Stadtgebiet: Geeignete Wanderwege für hundeführende Personen befinden sich im Bereich der Cuxhavener Küstenheide und im Wernerwald. Es besteht für Hunde Anleinpflicht!
Hunde-WC
Es ist selbstverständlich, dass die Hinterlassenschaften des Hundes vom Hundeführer zu entfernen und zu entsorgen sind!
Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH stellt dafür 38 Hunde-WC-Stationen mit Beuteln und Abfallbehältern von Altenbruch bis Sahlenburg für die Entsorgung bereit. Diese Beutel sind ausschließlich zum Entfernen der Hinterlassenschaften der Hunde bestimmt.
